Originalausgabe: Platform Capitalism, Polity Press Aus dem Englischen von Ursel Schäfer
144 Seiten, gebunden
ISBN
978-3-86854-321-6
ISBN
978-3-86854-933-1
ISBN
978-3-86854-934-8
Erschienen
im März 2018
Erschienen
im März 2018
Erschienen
im März 2018
Zum Buch
Was vereint Google, Facebook, Apple, Microsoft, Monsanto, Uber und Airbnb? Sie alle sind Unternehmen, die Hardware und Software für andere bereitstellen, mit dem Ziel, möglichst geschlossene sozio-ökonomische Tech-Systeme zu schaffen. Google kontrolliert die Recherche, Facebook regiert Social Media und Amazon ist führend beim E-Commerce. Doch nicht nur Technologie-Unternehmen bauen Plattformen auf, auch Traditionsfirmen wie Siemens entwickeln ein cloudbasiertes Produktionssystem.
Plattformen sind in der Lage, immense Daten zu gewinnen, zu nutzen und zu verkaufen - Monopolisierungstendenzen sind die »natürliche« Folge. Sind wir auf dem Weg in einen digitalen Monopolkapitalismus? Diese Streitschrift ist unerlässlich für alle, die verstehen wollen, wie die mächtigsten technologischen Unternehmen unserer Zeit die globale Ökonomie verändern.
Über Nick Srnicek
Nick Srnicek ist Lecturer in Digital Economy in the Department of Digital Humanities am King's College London.
Originalausgabe: Platform Capitalism, Polity Press Aus dem Englischen von Ursel Schäfer
kleine reihe
144 Seiten, gebunden
ISBN
978-3-86854-321-6
ISBN
978-3-86854-933-1
ISBN
978-3-86854-934-8
Erschienen
im März 2018
Erschienen
im März 2018
Erschienen
im März 2018
Zum Buch
Was vereint Google, Facebook, Apple, Microsoft, Monsanto, Uber und Airbnb? Sie alle sind Unternehmen, die Hardware und Software für andere bereitstellen, mit dem Ziel, möglichst geschlossene sozio-ökonomische Tech-Systeme zu schaffen. Google kontrolliert die Recherche, Facebook regiert Social Media und Amazon ist führend beim E-Commerce. Doch nicht nur Technologie-Unternehmen bauen Plattformen auf, auch Traditionsfirmen wie Siemens entwickeln ein cloudbasiertes Produktionssystem.
Plattformen sind in der Lage, immense Daten zu gewinnen, zu nutzen und zu verkaufen - Monopolisierungstendenzen sind die »natürliche« Folge. Sind wir auf dem Weg in einen digitalen Monopolkapitalismus? Diese Streitschrift ist unerlässlich für alle, die verstehen wollen, wie die mächtigsten technologischen Unternehmen unserer Zeit die globale Ökonomie verändern.
Über Nick Srnicek
Nick Srnicek ist Lecturer in Digital Economy in the Department of Digital Humanities am King's College London.
»Srnicek erreicht mit seiner stringenten Argumentation sein selbstgestecktes Ziel, die Plattformen in den Kontext der allgemeinen Wirtschaftsgeschichte einzuordnen, die Situation damit zu verstehen und eine Strategie zu entwickeln.«
Natalie Wohlleben, pw-portal.de
»Srniceks Band [leistet] einen hervorragenden Beitrag, den ›Plattform-Kapitalismus‹ als neues Verwertungsmodell historischen Ausmaßes, gekoppelt an und verzahnt mit Datenextraktion, Überwachung und der Entstehung neuer Arbeitsregime zu begreifen.«
Timo Daum, junge Welt
Oops, an error occurred! Code: 202303270601217486d282