Zeitschrift

Der Mittelweg 36, die Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung, ist so unverwechselbar wie seine Anschrift. Angesiedelt an der Schnittstelle zwischen akademischer und gesellschaftlicher Öffentlichkeit initiiert und begleitet er intellektuelle Debatten von Belang. Regelmäßig versorgt die Zeitschrift ihre Leserinnen und Leser mit instruktiven Beiträgen zu den geschichts- und sozialwissenschaftlichen Fragestellungen der Gegenwart.

Mit seinen Themenheften setzt der Mittelweg 36 alle zwei Monate inhaltliche und optische Akzente im deutschen Blätterwald – intelligent, elegant, pointiert.

Mittelweg 36 – Der Podcast

Gespräche über Literatur, Theorie und Gesellschaft mit den Redakteur:innen Hannah Schmidt-Ott und Jens Bisky.

Das aktuelle Heft

  • 24,00
    Euro
  • Starke Männer – Figuren disruptiver Politik

    Heft 3-4 | Juni/Juli 2023

    Starke Männer sind aus dem politischen Geschehen der Gegenwart nicht mehr wegzudenken, mögen sie nun Donald Trump, Wladimir Putin, Xi Jinping, Viktor Orbán, Recep Tayyip Erdoğan, Jair Bolsonaro, Narendra Modi oder Rodrigo Duterte heißen. Sie sind »Figuren disruptiver Politik« und als solche erstaunlich erfolgreich. Das aktuelle Heft fragt nach Erklärungen für das gehäufte Auftreten Starker Männer in der politischen Welt des 21. Jahrhunderts.

    Mit Beiträgen von Ulrich Bröckling, Fabian Burkhardt, Dorit Geva, Michael Riekenberg, Dorna Safaian, Nicola Spakowski, Johannes Völz u.a.

    Aktuelle Leseprobe

    Lesen Sie einen Auszug aus »Strongman Politics. Personalisierung im 21. Jahrhundert« von Ulrich Bröckling/Dorna Safaian/Nicola Spakowski.

  • 12,00
    Euro
  • In Gewalt verstrickt

    Heft 6 | Dezember 2022/Januar 2023

    Wohl keine andere Epoche ist so sehr In Gewalt verstrickt wie die Moderne. Angetreten mit dem Versprechen, Frieden und Fortschritt zu verwirklichen, ist sie zum Schauplatz der größten Menschheitsverbrechen geworden. In ihrem Bemühen, die Gewalt zu überwinden, bringt sie bis heute immer neue Gewaltformen hervor. Wieso führen alle Versuche, ihr zu entkommen, tiefer in sie hinein?

  • 12,00
    Euro
  • Platzproteste zehn Jahre danach. Eine Bestandsaufnahme

    Heft 4 August/September 2022

    Vom Tahrir-Platz in Kairo bis zum Zuccotti Park in New York: Die Platzproteste der 2010er-Jahre, die mit den Massenkundgebungen des Arabischen Frühlings begannen und sich innerhalb kurzer Zeit weltweit verbreiteten, schienen ein Jahrzehnt der Demokratisierung einzuleiten. Doch welche Folgen hatten sie tatsächlich? Was ist vom damaligen Aufbruch geblieben?

  • 12,00
    Euro
  • Renegaten. Konjunktur einer Kippfigur

    Heft 1 Februar/März 2023

    Eine fast vergessene Sozialfigur ist auf die politische Bühne zurückgekehrt: der Renegat. Während sich in vielen Debatten die Fronten verhärten, erfreut sich die Selbsterzählung vom heroischen Wechsel der Seiten großer Beliebtheit. Die aktuelle Ausgabe widmet sich dieser Figur, ihren Auftritten und Inszenierungen und damit einem aktuellen Modus politischer Ab- und Ausgrenzungen.

  • 12,00
    Euro
  • Publikationsregime

    Heft 2 | April/Mai 2022

    Wissenschaft und Forschung wären ohne Veröffentlichungen in Zeitschriften, Monografien, Sammelbänden oder Handbüchern undenkbar. Doch wie wirken sich die Bedingungen der Produktion und Zirkulation von Texten auf die Arbeitsweise und das Selbstverständnis der Wissenschaften aus? Wie frei und unabhängig ist ein System, das nicht nur von Erkenntnis-, sondern auch von Verwertungsinteressen bestimmt ist?

    Archiv

    32 Jahrgänge, über 180 Ausgaben. Im Laufe der Zeit ist unser Mittelweg 36- Archiv auf eine beachtliche Anzahl von Artikeln angewachsen. Neben Beiträgen zu unseren Themenschwerpunkten, finden Sie hier auch ausgewählte Beiträge unserer Literaturbeilagen, zu den Berliner Colloquien und zu Wolfgang Kraushaars Protestchronik.

    Kennenlernen und regelmäßig lesen

    Probeheft bestellen

    Sind Sie neugierig geworden und möchten die Zeitschrift Mittelweg 36 kennenlernen? Gern senden wir Ihnen eine zufällig ausgewählte Ausgabe kostenlos zu. Wenn Sie ein bestimmtes Heft lesen möchten, dann können Sie dieses über die Einzelbestellung auswählen.

    Leseproben Einzelbeiträge

    Lesen Sie einzelne Artikel des Mittelweg 36. Aus jedem Themenheft wird ein Beitrag als Leseprobe ausgewählt, der in gekürzter Form frei zugänzlich ist. Alle Mittelweg 36- Einzelbeiträge finden Sie in unserem Archiv.

    Abonnieren

    Möchten Sie die Zeitschrift Mittelweg 36 regelmäßig lesen? Wir bieten vielfältige Abonnements mit unterschiedlichen Laufzeiten: für Print-Liebhaber das Print-Abo, für Digital-Leser das Digital-Abo und für alle, die sich nicht zwischen Print und Digital entscheiden möchte das Kombi-Abo sowie Ermäßigungen für den wissenschaftlichen Nachwuchs.