Verlag und Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung
Aktuelles
Newsletter abonnieren
Sie interessieren sich für den gemeinsamen Newsletter von Hamburger Edition und Mittelweg 36? Hier können Sie ihn abonnieren und frühere Ausgaben lesen.
»[Eine] gelungene Studie [...], die sowohl für die historische Italienforschung als auch für die Finanzsoziologie eine willkommene Bereicherung ist.« Tobias Scheib, sehepunkte
»Diese bleibende Ambivalenz des Religiösen [in der modernen nordamerikanischen Christentumsgeschichte] zu zeigen, ist das große Verdienst von Cochés gelehrter Studie.« Friedrich Wilhelm Graf, FAZ
Widerstand gegen Missstände, die Stärkung des sozialen Zusammenhalts in Krisenzeiten oder den Einfluss von Religion auf die US-amerikanische Demokratie – diese und andere Themen beleuchten unsere Autorinnen und Autoren in ihren kommenden Büchern.
Die Existenz der Folter in der modernen Welt ist ein ebenso skandalöses wie paradoxes Phänomen. Obschon weltweit moralisch geächtet und rechtlich universal verboten, ist die Praxis der Folter in zahlreichen Ländern immer noch grausame Realität. Ihre blutige Spur zieht sich über alle Kontinente – von China, Russland und Indonesien bis nach Syrien und in den Iran, von den Vereinigten Staaten, Mexiko und Ecuador bis in die Türkei und den Sudan. Die ubiquitäre Verbreitung der Folter zwingt zur Frage nach den Gründen für die Persistenz dieser zutiefst (un-)menschlichen Praxis und nach den Bedingungen, die ihr Auftreten und ihre Verbreitung begünstigen oder behindern.
Mit Beiträgen von Mansoor Adayfi, Daniel Bultmann, Darren Byler, Alice Jill Edwards, Rayan Hussein, Gesa Lindemann, Manfred Nowak, Frithjof Nungesser u.a.
Besuchen Sie die Website des HIS und erfahren Sie mehr über das Institut, zu dem der Verlag Hamburger Edition und die Zeitschrift Mittelweg 36 gehören.
Wir verwenden auf unserer Website ausschließlich technisch notwendige Cookies, um die grundlegenden Funktionen sicherzustellen. Zudem erstellen wir eine datenschutzkonforme, anonymisierte Besucherstatistik. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Zustimmung zur Erstellung dieser Statistik jederzeit über Datenschutz widerrufen.