Verlag und Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung
Aktuelles
Pressestimme
»Das Werk [...] bietet mit seinem zeitdiagnostischen Ansatz einen guten Ausblick auf sich abzeichnende Phänomene und entwickelt perspektivisch nicht nur Relevanz für den akademischen Bereich.« Jens Kretzschmar, socialnet
Staatenlosigkeit, Globalismen, Modellfälle in der Sozialforschung und fiskalische Herrschaft – diesen und weiteren Themen widmen sich unsere Autorinnen und Autoren in ihren neuen Büchern.
Eine fast vergessene Sozialfigur ist auf die politische Bühne zurückgekehrt: der Renegat. Während sich in vielen Debatten die Fronten verhärten, erfreut sich die Selbsterzählung vom heroischen Wechsel der Seiten großer Beliebtheit. Die aktuelle Ausgabe widmet sich dieser Figur, ihren Auftritten und Inszenierungen und damit einem aktuellen Modus politischer Ab- und Ausgrenzungen.
Mit Beiträgen von Carolin Amlinger, Adrian Daub, Philipp Felsch, Nicola Gess, Albrecht Koschorke, Lea Liese, Julian Müller, Astrid Séville, Wolfgang Ullrich und Dirk Baecker.
Sie interessieren sich für den gemeinsamen Newsletter von Hamburger Edition und Mittelweg 36? Hier können Sie ihn abonnieren und frühere Ausgaben lesen.
Besuchen Sie die Website des HIS und erfahren Sie mehr über das Institut, zu dem der Verlag Hamburger Edition und die Zeitschrift Mittelweg 36 gehören.