Boxästhet, Großmaul, schwarzer Rebell – Jan Philipp Reemtsma beschreibt die schillernde Persönlichkeit und den außergewöhnlichen Stil des Gesamtkunstwerks Muhammad Ali.
Muhammad Ali ist der berühmteste Boxer aller Zeiten. Er war ein Großmaul, konnte gleichzeitig unwiderstehlich und charmant sein, konvertierte zum Islam, verweigerte den Kriegsdienst und fügte sich in keine Rolle. Seine heute legendären Kämpfe gegen Liston, Frazier oder Foreman verfolgten viele, die dem Boxsport eigentlich nichts abgewinnen konnten.
Seine Kämpfe, seine Persönlichkeit und die offensive Behauptung, er sei das, was Afroamerikaner nicht sein sollten – gutaussehend, selbstbewusst, großspurig –, machten ihn zu einer wichtigen Figur für die amerikanische Bürgerrechtsbewegung und später zu einem international anerkannten Symbol des Geistes der Freiheit.
Muhammad Ali war mehr als ein Boxchampion. Er war ein Meister archaischer Gewalt und ein Held unserer modernen Gesellschaft.
Über Jan Philipp Reemtsma
Jan Philipp Reemtsma, Prof. Dr. phil., lebt und arbeitet vorwiegend in Hamburg. Er ist Gründer und geschäftsführender Vorstand der Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur sowie der Arno Schmidt Stiftung; Gründer und bis März 2015 Leiter des Hamburger Instituts für Sozialforschung.
Boxästhet, Großmaul, schwarzer Rebell – Jan Philipp Reemtsma beschreibt die schillernde Persönlichkeit und den außergewöhnlichen Stil des Gesamtkunstwerks Muhammad Ali.
Muhammad Ali ist der berühmteste Boxer aller Zeiten. Er war ein Großmaul, konnte gleichzeitig unwiderstehlich und charmant sein, konvertierte zum Islam, verweigerte den Kriegsdienst und fügte sich in keine Rolle. Seine heute legendären Kämpfe gegen Liston, Frazier oder Foreman verfolgten viele, die dem Boxsport eigentlich nichts abgewinnen konnten.
Seine Kämpfe, seine Persönlichkeit und die offensive Behauptung, er sei das, was Afroamerikaner nicht sein sollten – gutaussehend, selbstbewusst, großspurig –, machten ihn zu einer wichtigen Figur für die amerikanische Bürgerrechtsbewegung und später zu einem international anerkannten Symbol des Geistes der Freiheit.
Muhammad Ali war mehr als ein Boxchampion. Er war ein Meister archaischer Gewalt und ein Held unserer modernen Gesellschaft.
Über Jan Philipp Reemtsma
Jan Philipp Reemtsma, Prof. Dr. phil., lebt und arbeitet vorwiegend in Hamburg. Er ist Gründer und geschäftsführender Vorstand der Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur sowie der Arno Schmidt Stiftung; Gründer und bis März 2015 Leiter des Hamburger Instituts für Sozialforschung.
»›Mehr als ein Champion – Über den Stil des Boxers Muhammad Ali‹, eines der besten Bücher über den Boxsport überhaupt.«
Andreas Platthaus, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Eine ganz andere, atemberaubende Interpretation des Boxens.«
Elke Schubert, Süddeutsche Zeitung
»Ein durch und durch faszinierendes Buch, bei dem auch diejenigen auf ihre Kosten kommen, die für den Boxsport nicht das geringste übrig haben.« Klaus Ferentschik, Wiener Zeitung
Oops, an error occurred! Code: 20230130224915189c3246