© Fabian Hammerl
Stefan Malthaner
Stefan Malthaner, Prof. Dr., Soziologe und Politikwissenschaftler, ist Wissenschaftler am Hamburger Institut für Sozialforschung und seit August 2019 Gastprofessor an der Leuphana Universität Lüneburg.
Er studierte Politikwissenschaft, Soziologie und Internationales Recht in Augsburg und Bonn; Promotion im Fach Soziologie an der Universität Augsburg. Er war Mitglied der Nachwuchsforschergruppe »Mikropolitik bewaffneter Gruppen« an der Humboldt Universität zu Berlin und Fellow der ZiF Forschergruppe »Kontrolle der Gewalt«. Am Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) der Universität Bielefeld arbeite er als wissenschaftlicher Mitarbeiter, war Max Weber Fellow und Marie Curie Fellow am Europäischen Hochschulinstitut (EUI) in Florenz und Assistant Professor an der Fakultät für Staatskunde der Universität Aarhus. Zusammen mit Dr. Simon Teune und Dr. Dr. Peter Ulrich leitete er das Projekt »Eskalation. Dynamiken der Gewalt im Kontext der G20-Proteste in Hamburg 2017«.
Ausgewählte Publikationen: »Radicalization. The Evolution of an Analytical Paradigm«, in: European Journal of Sociology 58 (2017),3, S. 369-401; zus. mit Peter Waldmann (Hg.), Radikale Milieus. Das soziale Umfeld terroristischer Gruppen, Frankfurt am Main (u.a.) 2012; Mobilizing the Faithful. Militant Islamist Groups and their Constituencies, Frankfurt am Main (u.a.) 2011.
(Stand: November 2022)
Er studierte Politikwissenschaft, Soziologie und Internationales Recht in Augsburg und Bonn; Promotion im Fach Soziologie an der Universität Augsburg. Er war Mitglied der Nachwuchsforschergruppe »Mikropolitik bewaffneter Gruppen« an der Humboldt Universität zu Berlin und Fellow der ZiF Forschergruppe »Kontrolle der Gewalt«. Am Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) der Universität Bielefeld arbeite er als wissenschaftlicher Mitarbeiter, war Max Weber Fellow und Marie Curie Fellow am Europäischen Hochschulinstitut (EUI) in Florenz und Assistant Professor an der Fakultät für Staatskunde der Universität Aarhus. Zusammen mit Dr. Simon Teune und Dr. Dr. Peter Ulrich leitete er das Projekt »Eskalation. Dynamiken der Gewalt im Kontext der G20-Proteste in Hamburg 2017«.
Ausgewählte Publikationen: »Radicalization. The Evolution of an Analytical Paradigm«, in: European Journal of Sociology 58 (2017),3, S. 369-401; zus. mit Peter Waldmann (Hg.), Radikale Milieus. Das soziale Umfeld terroristischer Gruppen, Frankfurt am Main (u.a.) 2012; Mobilizing the Faithful. Militant Islamist Groups and their Constituencies, Frankfurt am Main (u.a.) 2011.
(Stand: November 2022)