@ Christian Th. Müller
Christian Th. Müller
Christian Th. Müller, PD Dr., Historiker. Seit 2010 Privatdozent am Historischen Institut der Universität Potsdam und seit 2016 freier Mitarbeiter am Berliner Kolleg Kalter Krieg.
Christian Th. Müller studierte Neuere und Neueste Geschichte, Soziologie und Politikwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin, 2001 Promotion und 2010 Habilitation an der Universität Potsdam. Von 2004 bis 2009 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich »Theorie und Geschichte der Gewalt« des Hamburger Instituts für Sozialforschung und von 2006 bis 2011 Redakteur beim Newsletter des Arbeitskreises Militärgeschichte e.V..
Seit 2012 ist er Redakteur des Portals Militärgeschichte und vertrat von 2013 bis 2015 den Lehrstuhl Militärgeschichte/Kulturgeschichte der Gewalt an der Universität Potsdam.
Er forscht zur deutschen und europäischen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, zur
Geschichte des Kalten Krieges, zu Militär und Gesellschaft im geteilten Deutschland und zur Militärgeschichte der Neuzeit.
Ausgewählte Veröffentlichungen: Aschaffenburg als amerikanischer Militärstandort. Vom Kriegsende bis zur Konversion (= Veröffentlichungen des Geschichts- und Kunstvereins Aschaffenburg e.V. Band 65), Aschaffenburg 2016; »Stationierung und Mobilität ausländischer Truppen in Deutschland während des Kalten Krieges«, in: Christoph Rass (Hg.), Militärische Migration vom Altertum bis zur Gegenwart (= Studien zur Historischen Migrationsforschung, Band 30), Paderborn 2016, S. 189-202; US-Truppen und Sowjetarmee in Deutschland. Erfahrungen, Beziehungen, Konflikte im Vergleich (= Krieg in der Geschichte Band 70), Paderborn 2011.
(Stand: Mai 2018)