Andreas Wirsching

Andreas Wirsching, Prof. Dr., Historiker, Direktor des Instituts für Zeitgeschichte München–Berlin und Professor für Neue Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Arbeitsschwerpunkte: vergleichende deutsche und französische Geschichte des 20. Jahrhunderts; Geschichte des modernen Paris; Geschichte der Weimarer Republik; Geschichte des Kommunismus; deutsche und europäische Geschichte seit 1970; Geschichte und Theorie der Moderne.

Neuere Publikationen: Konsum statt Arbeit? Zum Wandel von Individualität in der modernen Massengesellschaft, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 57 (2009) 2, S. 171–199; zus. mit Thomas Taithel/Andreas Rödder, Auf dem Weg in eine neue Moderne? Die Bundesrepublik Deutschland in den siebziger und achtziger Jahren, München 2009; Die Mauer fällt: Das Ende des doppelten Deutschland, in: Udo Wengst/Hermann Wentker (Hg.), Das doppelte Deutschland. 40 Jahre Systemkonkurrenz, Berlin 2008, S. 357–374.
(Stand: Oktober 2011)

Beiträge in Sammelbänden

1,60
Euro

Bildung und Wettbewerbsstrategie

Februar 2012

Zeitschriften

9,20
Euro

Mittelweg 36, Heft 6 Dezember 2000/Januar 2001

Dezember 2000

Beiträge in Zeitschriften

2,99
Euro

Zeev Sternhell und der französische »Faschismus« (Literaturbeilage)

Dezember 2000