Führen und Folgen. Autorität in der Demokratie
Heft 6 Dezember 2018/Januar 2019
ISBN 978-3-86854-835-8

Zum Heft

Dass das Verhältnis von Demokratie und Autorität ein spannungsgeladenes ist, wussten schon die alten Griechen, steht der demokratische Anspruch auf gleichberechtigte Mitbestimmung aller doch unweigerlich in Widerspruch zu der Vorstellung freiwilliger Über- und Unterordnung, wie sie für die Idee der Autorität charakteristisch ist. Besser als manche ihrer heutigen Erben wussten die Politprofis der Antike allerdings auch, dass dieser Widerspruch sich nicht auflösen, sondern nur aushalten lässt, weil eine funktionsfähige Demokratie auf die Autorität von Ämtern und Personen nicht verzichten kann. Damit der Spagat zwischen Deliberation und Dezision, von Verhandlung und Führung gelingt, braucht es klug ausbalancierte Institutionen, die einen starken Staat ermöglichen, aber die Herrschaft eines starken Mannes – die beständige autoritäre Versuchung der Demokratie – verhindern.

»Demokratische Autorität kann unterschiedlich begründet sein: Sie kann auf persönlicher Vorbildhaftigkeit beruhen oder auf eine überlegene Sachkompetenz zurückgeführt werden, und sie kann als Amtsautorität verstanden auf demokratische Arrangements der Autorisierung gründen. Aber selbst in ihren glanzvollsten Verkörperungen ist Autorität mit der Anerkennung von hierarchischen Unterschieden verbunden und steht damit quer zum demokratischen Anspruch auf Gleichheit. Daher sind der Status und die Funktionsweise von Autorität in der Demokratie nicht nur erklärungsbedürftig, sondern grundsätzlich prekär. Autorität bleibt der Stachel im Fleisch der Demokratie.« Christoph Michael / Grit Straßenberger
Heft 6 Dezember 2018/Januar 2019
Führen und Folgen. Autorität in der Demokratie
ISBN 978-3-86854-835-8

Zum Heft

Dass das Verhältnis von Demokratie und Autorität ein spannungsgeladenes ist, wussten schon die alten Griechen, steht der demokratische Anspruch auf gleichberechtigte Mitbestimmung aller doch unweigerlich in Widerspruch zu der Vorstellung freiwilliger Über- und Unterordnung, wie sie für die Idee der Autorität charakteristisch ist. Besser als manche ihrer heutigen Erben wussten die Politprofis der Antike allerdings auch, dass dieser Widerspruch sich nicht auflösen, sondern nur aushalten lässt, weil eine funktionsfähige Demokratie auf die Autorität von Ämtern und Personen nicht verzichten kann. Damit der Spagat zwischen Deliberation und Dezision, von Verhandlung und Führung gelingt, braucht es klug ausbalancierte Institutionen, die einen starken Staat ermöglichen, aber die Herrschaft eines starken Mannes – die beständige autoritäre Versuchung der Demokratie – verhindern.

»Demokratische Autorität kann unterschiedlich begründet sein: Sie kann auf persönlicher Vorbildhaftigkeit beruhen oder auf eine überlegene Sachkompetenz zurückgeführt werden, und sie kann als Amtsautorität verstanden auf demokratische Arrangements der Autorisierung gründen. Aber selbst in ihren glanzvollsten Verkörperungen ist Autorität mit der Anerkennung von hierarchischen Unterschieden verbunden und steht damit quer zum demokratischen Anspruch auf Gleichheit. Daher sind der Status und die Funktionsweise von Autorität in der Demokratie nicht nur erklärungsbedürftig, sondern grundsätzlich prekär. Autorität bleibt der Stachel im Fleisch der Demokratie.« Christoph Michael / Grit Straßenberger
Sofort lieferbar Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Exemplare
Alle Beiträge
Michael, Straßenberger
Ein ambivalentes Konzept. Über politische Führung

2,99

EUR

Wilfried Nippel
Charisma, Organisation und Führung. Ferdinand Lassalle und die deutsche Arbeiterpartei

2,99

EUR

Bernhard Dietz
Weniger Autorität wagen. »1968« und der Wandel von Führungskonzepten in der westdeutschen Wirtschaft

2,99

EUR

Grit Straßenberger
Kritische Renitenz. Defizite postfundamentalistischer Demokratietheorie

2,99

EUR

Felix Wassermann
»Experten haben festgestellt…«. Epistemische Autorität in der Demokratie

2,99

EUR

Stefan Kühl
Literaturbeilage. Ganz normale Organisationen? Zur Kritik eines systemtheoretischen Zugangs in der Holocaustforschung

2,99

EUR

Wolfgang Kraushaar
Aus der Protest-Chronik: 25. Mai 1948, Paris

2,99

EUR

Autoren

Christoph Michael

Grit Straßenberger

Wilfried Nippel

Bernhard Dietz

Felix Wassermann

Stefan Kühl

Wolfgang Kraushaar