

Gewalt, Krieg, Recht. Siegfried-Landshut- Preis 2020: Isabel V. Hull
Heft 4 August/September 2021
136 Seiten,
136 Seiten
340 Seiten,
256 Seiten,
407 Seiten,
232 Seiten,
324 Seiten,
ISBN
978-3-86854-762-7
ISBN
978-3-386854-847-1
ISBN
978-3-86854-210-3
ISBN
978-3-930908-02-8
ISBN
978-3-930908-34-9
ISBN
978-3-936096-60-6
ISBN
978-3-936096-71-2
Im Mai 2021 hat das Hamburger Institut für Sozialforschung zum dritten Mal den Siegfried-Landshut-Preis verliehen und mit ihm die US-amerikanische Historikerin Isabel V. Hull geehrt. Ihr ist das aktuelle Heft des Mittelweg 36 gewidmet. Es versammelt Beiträge über Gewalt, Krieg, Recht zur Zeit des Wilhelminischen Kaiserreichs, über dessen Geschichte deutsche Historiker: innen seit Monaten heftig streiten. Isabel Hull nähert sich ihren Themen jenseits der ausgetretenen Pfade. Der Mittelweg 36 stellt die vielfach ausgezeichnete und häufig zitierte Historikerin erstmals einem größeren Publikum vor.
»Hull ist eine wagemutige Historikerin mit dem un bedingten Willen zum genauen Hinsehen, und das heißt immer auch, die konkreten Praktiken in den Blick zu nehmen, sei es durch einen genauen Blick auf die Herren der kaiserlichen Entourage, sei es durch minutiöse Analysen der Praktiken der Männer in den Aufklärungsgesellschaften oder auf das, was an Praktiken und Interaktionen in Deutsch-Südwestafrika sowie im Ersten Weltkrieg passierte.« Rebekka Habermas
Heft 4 August/September 2021
Gewalt, Krieg, Recht. Siegfried-Landshut- Preis 2020: Isabel V. Hull
136 Seiten, Broschur
136 Seiten
340 Seiten, gebunden
256 Seiten, Broschur
407 Seiten, gebunden
232 Seiten, gebunden
324 Seiten, gebunden
ISBN
978-3-86854-762-7
ISBN
978-3-386854-847-1
ISBN
978-3-86854-210-3
ISBN
978-3-930908-02-8
ISBN
978-3-930908-34-9
ISBN
978-3-936096-60-6
ISBN
978-3-936096-71-2
Zum Heft
Im Mai 2021 hat das Hamburger Institut für Sozialforschung zum dritten Mal den Siegfried-Landshut-Preis verliehen und mit ihm die US-amerikanische Historikerin Isabel V. Hull geehrt. Ihr ist das aktuelle Heft des Mittelweg 36 gewidmet. Es versammelt Beiträge über Gewalt, Krieg, Recht zur Zeit des Wilhelminischen Kaiserreichs, über dessen Geschichte deutsche Historiker: innen seit Monaten heftig streiten. Isabel Hull nähert sich ihren Themen jenseits der ausgetretenen Pfade. Der Mittelweg 36 stellt die vielfach ausgezeichnete und häufig zitierte Historikerin erstmals einem größeren Publikum vor.
»Hull ist eine wagemutige Historikerin mit dem un bedingten Willen zum genauen Hinsehen, und das heißt immer auch, die konkreten Praktiken in den Blick zu nehmen, sei es durch einen genauen Blick auf die Herren der kaiserlichen Entourage, sei es durch minutiöse Analysen der Praktiken der Männer in den Aufklärungsgesellschaften oder auf das, was an Praktiken und Interaktionen in Deutsch-Südwestafrika sowie im Ersten Weltkrieg passierte.« Rebekka Habermas
Alle Beiträge
Geschichtswissenschaft als Sozialforschung
Die Reihe ist begründet
Sich Klarheit verschaffen. Grußwort
Eine wagemutige Historikerin. Laudatio für Isabel V. Hull
Völkergewohnheitsrecht für Historiker
Standardpraktiken. Ein Kapitel aus Absolute Destruction
Krieg und Frieden im Jahr 1913. Das Völkerrecht während der Balkankriege
»Für die Sonderwegsthese habe ich mich nie interessiert« Ein Gespräch mit Isabel V. Hull