Replay – Mediengeschichten des Kriegsfilms
Heft 3 Juni/Juli 2015
136 Seiten,
322 Seiten,
136 Seiten
365 Seiten,
ISBN
978-3-86854-731-3
ISBN
978-3-930908-48-6
ISBN
978-3-86854-816-7
ISBN
978-3-936096-56-9
Vieles, was wir über Kriege zu wissen glauben, verdanken wir dem Kino und dem Fernsehen.Tatsächlich hat ihre mediale Repräsentation nicht nur in die Weisen modernen Kriegsführung eingegriffen, sondern auch deren zeithistorische Aufarbeitung mit beeinflusst. So lohnt der Versuch, die Instrumente der Kulturwissenschaft zu nutzen, um besser zu verstehen, wie die Regie der Bilder das Kriegsgeschehen nachstellt.
»Vieles, was wir über Kriege zu wissen glauben, haben wir im Kino gesehen. Aber was genau wissen wir über die Filme, die wir dort gesehen haben, und welche Art Geschichte führen sie uns vor Augen?«
Heft 3 Juni/Juli 2015
Replay – Mediengeschichten des Kriegsfilms
136 Seiten, Broschur
322 Seiten, gebunden
136 Seiten
365 Seiten, gebunden
ISBN
978-3-86854-731-3
ISBN
978-3-930908-48-6
ISBN
978-3-86854-816-7
ISBN
978-3-936096-56-9
Zum Heft
Vieles, was wir über Kriege zu wissen glauben, verdanken wir dem Kino und dem Fernsehen.Tatsächlich hat ihre mediale Repräsentation nicht nur in die Weisen modernen Kriegsführung eingegriffen, sondern auch deren zeithistorische Aufarbeitung mit beeinflusst. So lohnt der Versuch, die Instrumente der Kulturwissenschaft zu nutzen, um besser zu verstehen, wie die Regie der Bilder das Kriegsgeschehen nachstellt.
»Vieles, was wir über Kriege zu wissen glauben, haben wir im Kino gesehen. Aber was genau wissen wir über die Filme, die wir dort gesehen haben, und welche Art Geschichte führen sie uns vor Augen?«
Alle Beiträge
Editorial
Rückkehr des Verdrängten. Eine Mediengeschichte zu John Hustons 'Let There Be Light'
Nach Dien Bien Phu. Pierre Schoendoerffers und Raoul Coutards Indochinakriege
Ein Vietnam jenseits der Bilder. Chris Marker, Jean-Luc Godard und der Kampf um den hors-champs
Krieg und Revolution im Kino des Iran. Eine Telescopage
Krieg in Farbe. Darstellung und Nachstellung
Berliner Colloquien zur Zeitgeschichte
Aus der Protest-Chronik: 5.–6. September 1972, München/Fürstenfeldbruck