

Shulamith Firestone - eine radikale Feministin
Heft 3 Juni/Juli 2014
124 Seiten,
358 Seiten,
495 Seiten,
375 Seiten,
295 Seiten,
277 Seiten,
246 Seiten,
354 Seiten,
270 Seiten,
196 Seiten,
124 Seiten
703 Seiten,
ISBN
978-3-86854-726-9
ISBN
978-3-930908-20-2
ISBN
978-3-930908-44-8
ISBN
978-3-930908-45-5
ISBN
978-3-930908-60-8
ISBN
978-3-930908-68-4
ISBN
978-3-930908-90-5
ISBN
978-3-936096-58-3
ISBN
978-3-936096-78-1
ISBN
978-3-936096-57-6
ISBN
978-3-86854-811-2
ISBN
978-3-86854-255-4
Im Sommer 2012 wurde Shulamith Firestone tot in ihrer New Yorker Wohnung aufgefunden. Die einstmals berühmte Theoretikerin und Aktivistin der US- amerikanischen Frauenbewegung hatte sich nach wiederholten Einweisungen in psychiatrische Kliniken völlig zurückgezogen. Da sie so gut wie vergessen war, zeichnet eine Sammlung ganz unterschiedlicher Nachrufe ein Portrait dieser besonderen Revolutionärin.
Heft 3 Juni/Juli 2014
Shulamith Firestone - eine radikale Feministin
124 Seiten, Broschur
358 Seiten, gebunden
495 Seiten, gebunden
375 Seiten, gebunden
295 Seiten, gebunden
277 Seiten, gebunden
246 Seiten, gebunden
354 Seiten, gebunden
270 Seiten, Broschur
196 Seiten, gebunden
124 Seiten
703 Seiten, gebunden
ISBN
978-3-86854-726-9
ISBN
978-3-930908-20-2
ISBN
978-3-930908-44-8
ISBN
978-3-930908-45-5
ISBN
978-3-930908-60-8
ISBN
978-3-930908-68-4
ISBN
978-3-930908-90-5
ISBN
978-3-936096-58-3
ISBN
978-3-936096-78-1
ISBN
978-3-936096-57-6
ISBN
978-3-86854-811-2
ISBN
978-3-86854-255-4
Zum Heft
Im Sommer 2012 wurde Shulamith Firestone tot in ihrer New Yorker Wohnung aufgefunden. Die einstmals berühmte Theoretikerin und Aktivistin der US- amerikanischen Frauenbewegung hatte sich nach wiederholten Einweisungen in psychiatrische Kliniken völlig zurückgezogen. Da sie so gut wie vergessen war, zeichnet eine Sammlung ganz unterschiedlicher Nachrufe ein Portrait dieser besonderen Revolutionärin.
Alle Beiträge
Tod einer Revolutionärin. Shulamith Firestone und die Frauenbewegung der siebziger Jahre
Technologie der Antifamilie. Geschlecht, Klasse und die Überwindung der Natur
Feministische Ideen im Alltagstest. Soziologische Anmerkungen zum Abschied von der Familie
Forlorn. Shulamith Firestone, New York City 1970
Schwimmbecken und Pornokinos. Wovon wollten Töchter und Söhne sich eigentlich befreien?
Shulie entsorgen. Vom Umgang mit einer feministischen Geschichte
Literaturbeilage
Aus der Protest-Chronik: 17.-19. November 1968, Frankfurt