

Täterpsychologie und Empathie
Heft 5 Oktober/November 2011
96 Seiten,
304 Seiten,
396 Seiten,
683 Seiten,
308 Seiten,
412 Seiten,
796 Seiten,
322 Seiten,
96 Seiten
394 Seiten,
ISBN
978-3-86854-710-8
ISBN
978-3-930908-32-5
ISBN
978-3-930908-52-3
ISBN
978-3-86854-203-5
ISBN
978-3-930908-39-4
ISBN
978-3-936096-74-3
ISBN
978-3-930908-91-2
ISBN
978-3-930908-48-6
ISBN
978-3-86854-178-6
ISBN
978-3-86854-205-9
Heft 5 Oktober/November 2011
Täterpsychologie und Empathie
96 Seiten, Broschur
304 Seiten, gebunden
396 Seiten, gebunden
683 Seiten, gebunden
308 Seiten, gebunden
412 Seiten, gebunden
796 Seiten, gebunden
322 Seiten, gebunden
96 Seiten
394 Seiten, Broschur
ISBN
978-3-86854-710-8
ISBN
978-3-930908-32-5
ISBN
978-3-930908-52-3
ISBN
978-3-86854-203-5
ISBN
978-3-930908-39-4
ISBN
978-3-936096-74-3
ISBN
978-3-930908-91-2
ISBN
978-3-930908-48-6
ISBN
978-3-86854-178-6
ISBN
978-3-86854-205-9
Alle Beiträge
Täter ohne Eigenschaften. Über die Tragweite sozialpsychologischer Modelle in der Holocaust-Forschung
»Das habt Ihr noch nicht gesehen!«. Gewaltpraxen des Novemberpogroms 1938
Berliner Colloquien zur Zeitgeschichte
Über die politische Ökonomie des Mitgefühls
Aus der Protest-Chronik: Oktober 1966, London