
Aus dem Französischen von Thomas Laugstien
Zum Buch
Jacques Sémelins vergleichende Analyse des Holocaust, des Genozids in Ruanda und der ethnischen Säuberungen in Bosnien-Herzegowina ist multidisziplinär angelegt und entwickelt einen intellektuellen Rahmen für die Analyse sämtlicher Ausprägungen von Massengewalt einschließlich des Terrorismus.
Mit seiner äußerst kritischen Perspektive auf die politische Instrumentalisierung des Völkermordkonzepts fordert Sémelin die Genozidforschung auf, sich von den Rechtswissenschaften zu emanzipieren und sich als eigenständige Disziplin innerhalb der Sozialwissenschaften zu etablieren.
Über Jacques Sémelin
Jacques Sémelin, Prof. Dr., ist Professor der Politikwissenschaft in Paris und Forschungsdirektor am Centre d ‘études et de recherches internationals (CERI/CNRS).