
Zum Buch
Heute beziehen sich mehr sozial- und kulturwissenschaftliche Positionen als je zuvor auf Foucault. Sein »Werkzeugkasten« wird heftig beansprucht: Mit einigen seiner Instrumente wird unerbittlich gehämmert, andere wurden mit eingeschmuggelten vertauscht, wieder andere liegen noch wie neu in einer stillen Ecke.
Philipp Sarasin konzentriert sich auf drei Foucaultsche Denkansätze, die sich als besonders anregend und produktiv erweisen: die »Diskursanalyse«, die »Gouvernementalität« und das noch kaum beschrittene Feld »Foucault und die Naturwissenschaften«.
Über Philipp Sarasin
Philipp Sarasin, Prof. Dr. phil., ist Ordinarius für Geschichte der Neuzeit und Schweizer Geschichte an der Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Universität Zürich.