Zum Buch
Die Hoffnung auf autonome Entfaltungsspielräume hat sich verflüchtigt, Hierarchie und Herrschaft entwickeln sich unter Bedingungen harten Rationalisierungsdrucks.
Anhand von umfangreichen Beobachtungen und Interviews mit Beschäftigten der »einfachen« Dienstleistungsarbeit – Verkauf im Einzelhandel, pflegende Tätigkeiten, Post- und Paketdienste, Reinigungs- und andere Serviceaufgaben – zeigt Philipp Staab, dass eine neue Form einer postindustriellen »Proletarität« entstanden ist, die Arbeits- und Lebensführung gleichermaßen formt.
Über Philipp Staab
Philipp Staab, Prof. Dr. rer. pol., Soziologe, Inhaber der Professur »Soziologie der Zukunft der Arbeit« am Einstein Center Digital Future, ECDF, und der Humboldt-Universität zu Berlin.