Bücher/E-Books

Neu Sale

Vor aller Augen

Sexuelle Gewalt in bewaffneten Konflikten
Neu Sale

Widerstehen

Versuche eines richtigen Lebens im falschen
Neu Sale

Die kolonialen Ursprünge moderner Sozialtheorie

Französische Soziologie und das Überseeimperium
Neu Sale

Einsamkeit und Ressentiment

Neu Sale

Die Asset-Ökonomie

Eigentum und die neue Logik der Ungleichheit
Neu Sale

Die Leere im Zentrum der Tat

Eine Soziologie unvermittelter Gewalt
Neu Sale

Dynamik der Gewalt

Eine mikrosoziologische Theorie
Neu Sale

Die Rückkehr der Ungleichheit

Sozialer Wandel und die Lasten der Vergangenheit
Neu Sale

Von Mäusen, Menschen und Revolutionen

Modellfälle in der Sozialforschung
Neu Sale

Eskalation

G20 in Hamburg, Protest und Gewalt
Neu Sale

Showtime

Formen und Folgen demonstrativer Gewalt
Neu Sale

Zählen, benennen, ordnen

Eine Soziologie des Unterscheidens
Neu Sale

Militär und Familie

Eine andere Geschichte moderner Staatlichkeit
Neu Sale

Interpretation und Sozialtheorie

Neu Sale

Vom Antun und Erleiden

Eine Soziologie der Gruppenvergewaltigung
Neu Sale

Community-Kapitalismus

Neu Sale

Soziologische Tricks

Wie wir über Forschung nachdenken können
Neu Sale

Why?

Was passiert, wenn Leute Gründe angeben... und warum
Neu Sale

Zeit zählt

Grundzüge einer prozessualen Soziologie
Neu Sale

Green New Deal

Warum wir können, was wir tun müssen
Neu Sale

Hinter der Grenze, vor dem Gesetz

Eine Ethnografie des europäischen Migrationsregimes
Neu Sale

Prozessuales Denken

Reflexionen über Marx und Weber
Neu Sale

Gewalt erklären!

Plädoyer für eine entdeckende Prozesssoziologie
Neu Sale

Politik des Zusammenhalts

Über Demokratie und Bürokratie
Neu Sale

Der säkulare Staat auf dem Prüfstand

Religion und Politik in Europa und den USA
Neu Sale

Profit und Gabe in der digitalen Ökonomie

Neu Sale

Vom Recht, Rechte zu haben

Neu Sale

Die Produktion des Geldes

Ein Plädoyer wider die Macht der Banken
Neu Sale

Das gute Projekt

Humanitäre Hilfsorganisationen und die Fragmentierung der Vernunft
Neu Sale

Keystroke-Kapitalismus

Ungleichheit auf Knopfdruck
Neu Sale

Das Versprechen des Geldes

Eine Praxistheorie des Kredits
Neu Sale

Der konservative Impuls

Wandel als Verlusterfahrung
Neu Sale

Falsche Versprechen

Wachstum im digitalen Kapitalismus
Neu Sale
Neu Sale

Wie weiter mit Theodor W. Adorno?

Neu Sale

Wie weiter mit Hannah Arendt?

Neu Sale

Wie weiter mit Émile Durkheim?

Neu Sale

Wie weiter mit Michel Foucault?

Neu Sale

Wie weiter mit Sigmund Freud?

Neu Sale

Wie weiter mit Niklas Luhmann?

Neu Sale

Wie weiter mit Karl Marx?

Neu Sale

Wie weiter mit Max Weber?

Neu Sale

Eigendynamische Bürgerkriege

Von der Persistenz und Endlichkeit innerstaatlicher Gewaltkonflikte
Neu Sale

Gewaltmassen

Über Eigendynamik und Selbstorganisation kollektiver Gewalt
Neu Sale

Transitional Justice in der Weltgesellschaft

Neu Sale

Über die Rechtfertigung

Eine Soziologie der kritischen Urteilskraft
Neu Sale

Gesellschaft der Angst

Neu Sale

Lebensmodelle in der Dienstleistungsgesellschaft