Daniel Mollenhauer
Daniel Mollenhauer, Dr. phil.; wissenschaftlicher Assistent an der Universität Erfurt. Studium der Geschichte, Politikwissenschaft und des Öffentlichen Rechts in Mainz, Freiburg im Breisgau und Grenoble/Frankreich; Promotion 1996.
Arbeitsschwerpunkte: die politische Kultur des nachrevolutionären Frankreich sowie die vergleichende Nationalismusforschung.
Arbeitsschwerpunkte: die politische Kultur des nachrevolutionären Frankreich sowie die vergleichende Nationalismusforschung.
Wichtigste Publikationen: »Auf der Suche nach der ›wahren Republik‹. Die französischen ›radicaux‹ in der frühen Dritten Republik« (1998) und Mitherausgeberschaft der Bände »Konstrukte nationaler Identität« (2002) sowie »Arbeit am nationalen Raum« (= Comparativ 2/2005). Gegenwärtiges Forschungsprojekt: Habilitation zum Thema
»Die Wissenschaft vom ›Nationalcharakter‹«.
(Stand: September 2006)
(Stand: September 2006)