© Bodo Dretzke
Claudia Weber
Claudia Weber, Prof. Dr. phil., Vizepräsidentin für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs und Professorin für Europäische Zeitgeschichte an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder).
Nach dem Studium der Geschichte, Südslawistik und Politologie in Leipzig, Moskau, Sofia und Athens (Ohio) war sie 2002/2003 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Seminar der Universität Leipzig und Lehrbeauftragte an der Universität Basel. Von 2003 bis 2007 war sie wissenschaftliche Assistentin an der Universität Leipzig und bis 2014 arbeitete sie als Historikerin am Hamburger Institut für Sozialforschung.
Sie forscht zur Gewalt- und Diktaturengeschichte des 20. Jahrhunderts, Kulturgeschichte des Kalten Krieges, Vergleichende Imperiengeschichte, zu Historischen Europäisierungsprozessen und zur Geschichte von Europakonzepten.
Ausgewählte Veröffentlichungen: zus. mit Stefan Berg/Caner Tekin u.a. (Hg.), Creating Identity through History: Representations of European History in Contemporary European Politics, New York: (im Erscheinen); Auf der Suche nach der Nation. Erinnerungskultur in Bulgarien 1878-1944, Berlin 2006.
(Stand: Mai 2018)