© Bodo Dretzke
Clara Maier
Clara Maier, PhD, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialforschung in der Forschungsgruppe Demokratie und Staatlichkeit.
Sie studierte Germanistik, Geschichte und Philosophie an den Universitäten Zürich und Cambridge, ist seit 2010 Mitglied der Schweizerischen Studienstiftung und promovierte 2016 zum Thema »The Politics of German Peculiarity: American, British and German debates on the German Sonderweg, 1933-1968« an der Universität Cambridge bei Dr Martin Ruehl und Professor Dr Richard Evans.
Sie forscht zu Rechtsstaatlichkeit in Europa - Die deutsche, spanische und italienische Politiktradition in vergleichender Perspektive, zu politischer Theorie und Ideengeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts.
Ausgewählte Veröffentlichungen: »Zum Ruhm der Ruhe. Deutsche Wertordnungsarbeit: Eine Tagung in Bonn erkundet die Theorie der politischen Stabilität.« Bericht zur Tagung »Politische Stabilität – Ordnungsversprechen, Demokratiegefährdung, Kampfbegriff«, 14.03.2018 - 16.03.2018, Bonn, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23. März 2018; »Crisis? What crisis? The State of German Conservatism«, in: Renewal. Politics, Movements, Ideas. A Journal of Social Democracy, 20 (2012), 4, S. 30-34; »Transatlantische Beziehungen, transatlantische Begegnungen. Die Reportage in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts«, in: Georg Gerber, u.a. (Hg.), »Transatlantische Verwerfungen – transatlantische Verdichtungen. Kulturtransfer in Literatur und Wissenschaft, 1945-1989«, Göttingen 2012, S. 87-110.
(Stand: Oktober 2018)
(Stand: Oktober 2018)