Alexa Stiller
Alexa Stiller, Dr. phil, Historikerin, Oberassistentin/Senior lecturer am Historischen Seminar der Universität Zürich. Sie war Gastwissenschaftlerin u. a. an der Columbia University, der University of Oxford, St Antony's College und der ETH Zürich.
Sie forscht zur NS-Geschichte, zur Geschichte der Massengewalt in vergleichender Perspektive und zur Geschichte des Völkerstrafrechts.
Ausgewählte Veröffentlichungen: Völkische Politik. Praktiken der Exklusion und Inklusion in polnischen, französischen und slowenischen Annexionsgebieten 1939–1945, Göttingen 2022 (im Erscheinen); »Politische Ökonomie und Praxis der nationalsozialistischen Umsiedlungen aus dem nördlichen Italien während des Zweiten Weltkrieges«, Geschichte und Region/Storia e regione 29 (2020), 2, S. 112–147; »Mass Murder of the European Jews and the Concept of ›Genocide‹ in the Nuremberg Trials: Reassessing Raphael Lemkin's Impact«, Genocide Studies and Prevention: An International Journal 13 (2019), 1, S. 144–172.
(Stand: November 2021)
Sie forscht zur NS-Geschichte, zur Geschichte der Massengewalt in vergleichender Perspektive und zur Geschichte des Völkerstrafrechts.
Ausgewählte Veröffentlichungen: Völkische Politik. Praktiken der Exklusion und Inklusion in polnischen, französischen und slowenischen Annexionsgebieten 1939–1945, Göttingen 2022 (im Erscheinen); »Politische Ökonomie und Praxis der nationalsozialistischen Umsiedlungen aus dem nördlichen Italien während des Zweiten Weltkrieges«, Geschichte und Region/Storia e regione 29 (2020), 2, S. 112–147; »Mass Murder of the European Jews and the Concept of ›Genocide‹ in the Nuremberg Trials: Reassessing Raphael Lemkin's Impact«, Genocide Studies and Prevention: An International Journal 13 (2019), 1, S. 144–172.
(Stand: November 2021)