Platzproteste zehn Jahre danach. Eine Bestandsaufnahme
Heft 4| August/September 2022
Vom Tahrir-Platz in Kairo bis zum Zuccotti Park in New York: Die Platzproteste der 2010er-Jahre, die mit den Massenkundgebungen des Arabischen Frühlings begannen und sich innerhalb kurzer Zeit weltweit verbreiteten, schienen ein Jahrzehnt der Demokratisierung einzuleiten. Doch welche Folgen hatten sie tatsächlich? Was ist vom damaligen Aufbruch geblieben? Zeit für Eine Bestandsaufnahme.
Mit Beiträgen von Seongcheol Kim, Martin Nonhoff, Cilja Harders, Conrad Lluis, Christian Leonhardt, Jan Matti Dollbaum und Hannah Schmidt-Ott.
Die Prüfungen des Lebens und ihre Auswirkungen auf unser Handeln, Messungen, Trackings und Rangfolgen, kollektive Gewalt in der Öffentlichkeit – dies sind nur einige der Themen, um die es in den Büchern des Herbstprogramms geht.
Sie interessieren sich für den gemeinsamen Newsletter von Hamburger Edition und Mittelweg 36? Hier können Sie ihn abonnieren und frühere Ausgaben lesen.
Besuchen Sie die Website des HIS und erfahren Sie mehr über das Institut, zu dem der Verlag Hamburger Edition und die Zeitschrift Mittelweg 36 gehören.