Das Thema des diesjährigen Black History Month, Black Resistence, beleuchtet auch den Widerstand von African Americans gegen Polizeigewalt. Silvan Niedermeier analysiert in seiner Studie u. a. die Interventionen der NAACP in Fällen von Polizeifolter im Süden der USA.
Wir gratulieren Mira L. Siegelberg zur Silbermedaille des Laura Shannon Preises für »Statelessness. A Modern History«. Die deutsche Übersetzung erscheint bei uns im März und kann hier vorbestellt werden.
Wohl keine andere Epoche ist so sehr In Gewalt verstrickt wie die Moderne. Angetreten mit dem Versprechen, Frieden und Fortschritt zu verwirklichen, ist sie zum Schauplatz der größten Menschheitsverbrechen geworden. Und in ihrem Bemühen, die Gewalt zu überwinden, bringt sie bis heute immer neue Formen von Gewalt hervor. Wieso führen alle Versuche, der Gewalt zu entkommen, nur immer tiefer in sie hinein? Was sagt das über uns als soziale Wesen aus? Und was bedeutet all das für die Soziologie, jene Wissenschaft, von der wir uns Aufklärung über unsere modernen Gesellschaften erhoffen?
Mit Beiträgen von Eddie Hartmann, Thomas Hoebel, Susanne Krasmann, Fabian Bernhardt, Svenja Goltermann, Armin Nassehi und Lothar Müller.
Staatenlosigkeit, Globalismen, Modellfälle in der Sozialforschung und fiskalische Herrschaft – diesen und weiteren Themen widmen sich unsere Autorinnen und Autoren in ihren neuen Büchern.
Sie interessieren sich für den gemeinsamen Newsletter von Hamburger Edition und Mittelweg 36? Hier können Sie ihn abonnieren und frühere Ausgaben lesen.
Besuchen Sie die Website des HIS und erfahren Sie mehr über das Institut, zu dem der Verlag Hamburger Edition und die Zeitschrift Mittelweg 36 gehören.